Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
geänderte ÖFFNUNGSZEITEN ab Januar 2025 : dienstags bis samstags 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und dienstags bis freitags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
• Persönliche Beratung unter 0531 - 45182
• Persönliche Beratung im Geschäft oder unter 0531 - 45182
• Meisterwerkstatt seit 1843
• Sicheres Einkaufen durch SSL-Verschlüsselung
Kontakt

Waffen & Optik Ratgeber

Im Knappworst-Ratgeber finden Sie alles Wissenswerte, was Sie für eine erfolgreiche Jagd benötigen. Von Informationen zum robusten, kontraststarken Fernglas, das Sie in keiner Situation in Stich lässt, bis hin zum neusten High Tech-Glas mit Entfernungsmesser und Restlichtverstärker, zur ausgiebigen Beobachtung der Natur.

Je nachdem für welchen Zweck Sie ein Fernglas benötigen. Wenn Sie sich über Jagdwaffen informieren wollen, finden Sie hier eine ausführliche Sammlung an Informationen zu den verschiedensten Themen, von der Schonzeitenregelung über das Handwerk der Waffenherstellung bis zu den charakteristischen Merkmalen moderner Jagdwaffen. Wenn Sie weitere Informationen zu unserem aktuellen Angebot an Jagdwaffen wünschen, besuchen Sie unseren Jagdshop.

Auch Sportschützen finden bei Knappworst notwendige Informationen und Ausrüstungsgegenstände. Vom Präzisionsgewehr für Wettbewerbszwecke über Trainingsgewehre bis hin zu Munition und Kugelfang – bei uns erhalten Sie für jede Disziplin die passende Sportwaffe.

Ferngläser


Zeiss Victory HT 8×54 und Zeiss Victory HT 10×54

Premium-Ferngläser für die Jagd

Mit den qualitativ hochwertigen Ferngläsern Zeiss Victory HT 8×54 und Zeiss Victory HT 10×54 erleben Sie die Jagd in einer neuen Dimension. Die optischen Begleiter bestechen durch ihre revolutionäre Lichtdurchlässigkeit von 95 % und darüber. Mit der neuen Optikkonstruktion ist es dem Hersteller bei den Zeiss Victory HT Ferngläsern gelungen, die Leistung der 56 mm Objektive in deutlich handlichere und leichtere Modelle zu übertragen.

Weiterlesen »

Das Fernglas

Vergrößerung des Seherlebnisses

Feldstecher, Theatergläser und Spektive, binokular oder monokular, Ferngläser bringen uns seit jeher weit entfernte Dinge ganz nah. Anfangs sorgten sie für bessere Sicht im Theater und in der Oper. Heute vergrößern sie zuverlässig unser Seherlebnis bei Sportveranstaltungen, bei der Naturbeobachtung und natürlich bei der Jagd.

Weiterlesen »

Tipps für den Fernglaskauf

ob Leica, Zeiss, Swarovski oder Steiner

Während Alteingesessene und Profis keine Probleme damit haben, Wörter wie Prismensystem und Objektivgröße zuzuordnen, ist es für Neueinsteiger gar nicht so leicht, das passende Fernglas für die persönlichen Ansprüche auszumachen. Damit auch weniger bewanderte Fernglasnutzer das richtige Modell finden und nutzen können folgen hier ein paar Tipps.

Weiterlesen »

Das richtige Fernglas für die Jagd finden

Jeder Jäger stellt an sein Fernglas hohe Ansprüche. Vor allem müssen Ferngläser für die Jagd besonders robust sein, denn sie werden bei den unterschiedlichsten Bedingungen der Witterung ausgesetzt. Zeiss Ferngläser funktionieren zuverlässig bei allen Wetterlagen und trotzen Schneegestöber genauso wie Nebel oder Starkregen.

Weiterlesen »

Jagdwaffen


Jagd- und Schonzeiten in Deutschland

In der gesamten Bundesrepublik sind Jagd- und Schonzeiten gesetzlich geregelt. Die Schonzeit dient der Artenerhaltung und umfasst in der Regel die Paarungszeit und anschließend die Zeit der Geburt und Aufzucht. So wird vorgebeugt, dass Jungtiere ihre Eltern verlieren und somit durch Unterernährung frühzeitig sterben. Während der Schonzeit dürfen alle Tiere, die in §2 aufgelistet sind, nicht gefangen oder getötet werden. Ausnahmen bestimmter Tierarten, Verkürzungen oder Verlängerungen der Schonzeiten bestimmen die Länder. Separat geklärt sind die Schonzeiten für Fische.

Weiterlesen »

Kleines Waffen Einmaleins

Blaser Waffen und Co. richtig zuordnen

Grundsätzlich werden Jagdwaffen in Lang- und Kurzwaffen unterteilt. Bei den Langwaffen wird wiederum zwischen Flinten, Büchsen und kombinierten Waffen unterschieden. Flinten sind Schrotschussgewehre, Büchsen Kugelgewehre und kombinierte Waffen verfügen über  Schrot- und Kugelläufe. Außerdem können Waffen anhand der Anzahl ihrer Läufe klassifiziert werden. Mehrläufige Gewehre werden meist auch entsprechend bezeichnet, wie zum Beispiel Doppelflinte und Doppelbüchse. Insofern die Läufe nicht nebeneinander, sondern übereinander liegen, kommt ein „Bock“ vor den Namen, wie bei der  Bockdoppelflinte. Verfügt ein Gewehr über drei Läufe, ist die Rede von Drillingen, diese Verfügen entweder über zwei Schrotläufe und einen Kugellauf oder zwei Kugelläufe und einen Schrotlauf.

Weiterlesen »

Sportwaffen


Das Matchluftgewehr Feinwerkbau 800X

für den ambitionierten Sportschützen

Bereits seit den 60er Jahren werden erschütterungsfreie Luftgewehre von Feinwerkbau erfolgreich im Wettkampf eingesetzt. Das neu entwickelte Matchluftgewehr Feinwerkbau 800 soll diese Erfolgsgeschichte fortsetzen. Es vermag den Sportschützen sowohl optisch als auch technisch zu überzeugen. Die typisch markanten Linien der Feinwerkbau Gewehre vereinen sich im Modell 800 mit einer optimierten Abschlagstechnologie, die eine äußerst kurze Schussentwicklungszeit erlaubt. Feinwerkbau produziert traditionell Sportwaffen für höchste Ansprüche. Die Erfüllung dieser hohen Ansprüche erreicht der Hersteller Feinwerkbau mit seinen Gewehren durch die hohe Präzision bei der Konstruktion und die besondere Sorgfalt bei der Produktion.

Weiterlesen »

Gebrauchte Waffen


Nicht jeder möchte sich eine neuwertige Waffe oder neue Optik zulegen – sei es aus Kostengründen oder, weil ein ganz bestimmtes älteres Modell gesucht wird. Soll Waffe, Fernglas, Zielfernrohr oder Nachtsichtgerät tatsächlich verwendet werden, muss sie natürlich voll funktionsfähig sein.

Weiterlesen »