Swarovski FernglÀser sind umweltfreundliche Begleiter
Wer hĂ€tte schon gedacht, dass die kleinen funkelnden Steinchen von Swarovski von derselben Hand stammen wie die Swarovski FernglĂ€ser. Zumindest steckt hinter beiden das österreichische Unternehmen Swarovski, wobei natĂŒrlich bei den FernglĂ€sern auf Steinchen und Kristalle verzichtet wurde. Bei diesen FernglĂ€sern wird vor allem auf eine gute Sicht Wert gelegt. Swarovski Optik wurde im Jahre 1949 gegrĂŒndet, exakt 57 Jahre nachdem Daniel Swarovski den Grundstein fĂŒr die Kristall-Firma Swarovski legte.
Mit den Swarovski FernglĂ€ser profitieren nicht nur Naturfreunde, sondern auch die Natur selbst. Das Unternehmen produziert seine GlĂ€ser auf eine umweltschonende Art und Weise und setzt sich auch aktiv fĂŒr den Arten- und Naturschutz ein. So kann man bei den FernglĂ€sern dieses Unternehmens die Tierarten und Naturschönheiten genieĂen, die das Unternehmen mit Projekten und Partnerschaften schĂŒtzt. Die Modelle SCL zum Beispiel sind ideal fĂŒr die Naturbeobachtungen und einige Varianten wiederum liefern eine klare und beeindruckende HD-Optik. NatĂŒrlich fĂŒhrt das Unternehmen nicht nur HD-FernglĂ€ser fĂŒr Vogelbeobachter. Auch JĂ€ger kommen mit der El-Range-Serie voll auf ihre Kosten. Die Modelle bieten die höchste Transmission und bei ihrem geringen Gewicht sind sie ideale Begleiter.
Perfekte Begleiter auf Reisen sind die Modelle EL 8Ă32 und EL 10Ă32 sowie das CL Companion. HierfĂŒr sind nicht nur die technischen Besonderheiten der Swarovski FernglĂ€ser verantwortlich, sondern auch das besondere Design und die beeindruckende Optik. Diese Modelle sorgen fĂŒr groĂe Augenblicke aufgrund ihres zwar einfachen aber eindrucksvollen Designs. Auch die Farbwahl Sandstein ist fĂŒr professionelle FernglĂ€ser dieser Preisklasse selten anzutreffen. Aber gerade diese Einzelheiten sind es, die FernglĂ€ser von Swarovski so anerkennenswert machen.